Virtuelle Infoveranstaltung
In der kostenfreien Veranstaltung informieren wir Sie über die Details der Ausschreibung und des Antragsverfahrens. Im Anschluss haben Sie Zeit, Fragen über den Chat zu stellen. Auch administrative Fragen von Drittmittelstellen sind willkommen.
Donnerstag, 20.02.2025 | 16:00 bis 17:30 Uhr via Webex
„Photonische und quantenbasierte Technologien für medizinische Diagnostik und Therapie“ sollen im Rahmen des „Forschungsprogramms Quantensysteme – Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten.“ gefördert werden.
Angestrebt wird einerseits, den im Bereich medizinischer Diagnostik und Therapie bereits erreichten Technolgoiestand und dessen Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern und andererseits neue grundlegende Kenntnisse, zum Beispiel auf dem Gebiet bildgebender Verfahren oder der Quantensensorik, zu erarbeiten. Die Ergebnisse sollen perspektivisch in die medizinische bzw. gesellschaftliche Nutzung überführt werden.
Gefördert werden kooperative vorwettbewerbliche, anwendungsorientierte Verbundprojekte. Abhängig von den Zielen beziehungsweise dem Grad der Grundlagenorientierung der vorgeschlagenen Forschungsvorhaben erfolgt die Förderung im Rahmen von zwei Modulen:
- Modul A adressiert anwendungsspezifische Kombinationen aus zwei oder mehr Methoden für die medizinische Diagnostik oder Therapie. Hierbei muss wenigstens eines der eingesetzten Verfahren der Photonik oder den Quantentechnologien zuzuordnen sein. Applikationstests in der jeweils benannten Endanwendung sind als „proof of concept“ in relevanter Umgebung durchzuführen.
- Modul B adressiert Forschungsaktivitäten zu den Grundlagen neuer quantenbasierter oder photonischer Verfahren, die perspektivisch Anwendungspotenziale in der medizinischen Diagnostik und Therapie eröffnen. Die prinzipielle Funktionstüchtigkeit des neuen Verfahrens ist mit einem Versuchsaufbau im Labor (Labormuster) nachzuweisen.
Weitere Informationen zur Förderinitiative finden Sie hier.
Einreichungsfristen
Einreichungsfrist für Projektskizzen ist
- für Modul A der 30.04.2025,
- für Modul B der 30.06.2025.