Projekt

QUANTAG

QUANTEN IM ALLTAG

Motivation

Begriffe wie Quantencomputer oder Quantenkommunikation tauchen immer wieder in den Medien auf. Auf welchen physikalischen und technischen Grundlagen moderne Quantentechnologien beruhen und inwieweit sie bereits heute unseren Alltag bestimmen oder unsere Zukunft prägen werden, bleibt jedoch zumeist unklar.

Ziele und Vorgehen

Deshalb ist es Ziel dieses Projekts Bevölkerungsgruppen verschiedener Altersstufen mit unterschiedlichem Bildungshintergrund die Quantentechnologien näherzubringen: Die Kinderuni Saar „Quantenwelten“ und die dazu parallel stattfindende Elternuni bestehen zum einen aus drei themenspezifischen Vorlesungen, zum anderen aus einem Rahmenprogramm mit Eigenaktivitäten (Schülerlabore, Augmented Reality Campus). Die Bürgervorlesung „Willkommen in der Quantenwelt“ ist eine öffentliche Vortragsreihe im Stadtzentrum von Saarbrücken, in der das Thema für interessierte Laien in 6-8 Abendvorträgen aufbereitet wird und Fragen diskutiert werden. Um die abhörsichere Verschlüsselung von Nachrichten geht es bei der „Quantenkryptographie in der Schule“. Auf der Grundlage von Schülerexperimenten werden Unterrichtseinheiten für die gymnasiale Oberstufe entwickelt, erprobt und Schulen zur Verfügung gestellt. Auch Lehrerfortbildungen gehören zum Programm. Das Probestudium „Quantentechnologie im Alltag“ richtet sich mit drei Vorlesungen, einem Praktikum und einem Vortrag an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12.

Innovation und Perspektiven

Das Anforderungsniveau ist den jeweiligen Adressaten angepasst: niederschwellig für Kinder und erwachsene Laien und mit höherer Fachlichkeit für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bzw. Lehrkräfte. Eigenaktivitäten zur Aktivierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichen vom spielerischen bzw. forschenden Entdecken bis zum Experimentieren.

Projektdetails

Projektlaufzeit:
01.09.2020 - 31.07.2022

Projektvolumen:
ca. 181 Tausend Euro (100,0% Förderanteil durch das BMBF)

Projektkoordination

Prof. Dr. Rolf Pelster
Universität des Saarlandes
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät - AG Experimentalphysik
66123 Saarbrücken

E-Mail-Adresse: rolf.pelster (at) mx.uni-saarland.de
Projektpartner
Universität des Saarlandes
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät - AG Experimentalphysik

Saarbrücken / Germany