Anwendungsnetzwerke Quantencomputing
Um den Nachweis praktischer Anwendervorteile durch die Nutzung des Quantencomputers zu erbringen, unterstützt die Maßnahme „Anwendungsnetzwerk für das Quantencomputing“ Forschungsarbeiten, bei denen Partner mit komplementären Kompetenzen Netzwerke entwickeln, die Synergien im gesamten Innovationsökosystem herstellen. Im Rahmen dieser Fördermaßnahme starten:
BAIQO
Das Projekt entwirft, entwickelt und bewertet verschiedene Quantenalgorithmen zur Optimierung von Modellen. Konkret wird untersucht, wie durch den Einsatz unterschiedlicher Quantenalgorithmen Modelle für klinische Studien verbessert werden können.
QuCUN
Das Projekt etabliert ein Netzwerk und Ökosystem für deutsche Quantencomputing-Anwender. Die Einstiegshürden sollen gesenkt und für die Nutzer ein niederschwelliger Zugang zum Quantencomputing realisiert werden. So werden den potenziellen Anwendern ein zentraler Einstiegspunkt und der deutschen Industrie ein einfacher Zugang zu dieser Technologie ermöglicht.
Enabling Start-up
Die Maßnahme „Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik“ unterstützt Verbünde aus einem Start-up und einer Hochschule oder Forschungseinrichtung, um innovative Ideen über Ausgründungen zur Anwendung und wirtschaftlichen Verwertung zu bringen. Im Rahmen dieser Fördermaßnahme startet:
DE-BRILL
Das Projekt löst Problematiken, die der Entwicklung und Kommerzialisierung von Quantencomputer aus Diamant im Wege stehen. Es demonstriert eine atomar genaue Technik zur Herstellung von Quantenmikroprozessoren und entwickelt neue Techniken für die selektive Initialisierung, das Auslesen und die Manipulation von Qubits in Quantencomputern mit vielen Prozessorknoten.
Quantum Futur Education
Um Quantentechnologien in Deutschland erfolgreich erforschen und implementieren sowie die eigene Technologiesouveränität erhalten zu können, wird geschultes Fachpersonal benötigt. Mit der Fördermaßnahme „Quantum Futur Education – Netzwerk interdisziplinärer Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien“ fördert das BMBF Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien. Im Rahmen dieser Fördermaßnahme starten:
QUANTUK
Das Projekt konzipiert, erstellt, erprobt und evaluiert einen berufsbegleitenden, englischsprachigen Masterstudiengang in den Quantentechnologien. Das Konzept führt Studierende gemäß ihrer Vorerfahrung an die Grundlagen der Quantentechnologien heran und bietet Vertiefungen in den Bereichen Quantencomputer, Quantensimulationen, Quantensensorik und Quantenkryptografie.
QuFabLabs
Das Projekt baut ein Bildungs- und Kollaborationsökosystem für Sensorsysteme der zweiten Quantengeneration im Bereich Maschinen- und Anlagenbau auf. Es erstellet, integriert und evaluiert didaktische Werkzeuge, Open Educational Resources (OER) Materialien sowie eine virtuelle Lernumgebung.
Quantencomputer-Demonstrationsaufbauten
Die Maßnahme „Quantencomputer-Demonstrationsaufbauten“ unterstützt kooperative, vorwettbewerbliche Projekte zum Aufbau eines Demonstrations-Quantencomputers. Dieser soll unter Einbeziehung aller für den vollständigen Systemaufbau erforderlichen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kompetenzträger erforscht und entwickelt werden. Im Rahmen dieser Fördermaßnahme starten:
ATIQ
Das Projekt entwickelt Quantencomputer-Demonstratoren auf Basis gefangener Ionen für komplementäre Anwendungsfälle. Dies geschiehtim Rahmen einer Hardware-Software-Co-Design-Strategie, in der die Algorithmen und Compiler auf die Eigenschaften der Quantencomputer-Hardware zugeschnitten werden.
Rymax
Das Projekt baut einen vollständig kohärenten Quanten-Annealer-Demonstrator auf. Er wird in eine High-Performance-Computing-Umgebung eingebunden und soll interessierten Anwendern über einen Cloud-Zugang für einen HPC/Quantencomputer–Hybridbetrieb zugänglich gemacht werden.
Quantum Futur 2
Der Nachwuchswettbewerb „Quantum Futur – Runde 2“ bietet jungen Akademikerinnen und Akademikern die Start- und Rahmenbedingungen, um den Übergang von Erkenntnissen der Grundlagenforschung in neuartige Anwendungen in der Industrie zu stimulieren. Mit dem Ziel, nachhaltige Forschungsstrukturen zu schaffen, sollen unabhängige Nachwuchsgruppen aufgebaut und neue interdisziplinäre Forschungsansätze in den Quantentechnologien aufgegriffen werden. Im Rahmen dieser Fördermaßnahme starten:
CiRQus
Das Projekt entwickelt einen Quantensimulator mit zirkularen Rydberg-Atomen. Dabei wird ein neuartiges Qubit genutzt, das durch Rydberg-Zustände definiert ist, die durch zirkular polarisiertes Licht angeregt wurden. Dies verbessert die Kohärenzzeit der Rydberg-Plattform um mehrere Größenordnungen und ermöglicht eine Vielzahl neuer Anwendungen und vielversprechender Möglichkeiten für neuartige Qubit-Konzepte.
SNAQC
Das Projekt erforscht einen Neutralatom-Quantenrechner in einem neuartigen experimentellen Aufbau zur Detektion von Qubits. Auf Atomen gespeicherte Quanteninformation werden durch zusätzliche Kontrolle schnell, effizient und minimalinvasiv ausgelesen. Die Messergebnisse ermöglichen eine Rückkopplung auf den Zustand der Qubits und somit eine Fehlerkorrektur während der Laufzeit.
Enabling Technologies
Mit der Fördermaßnahme „Enabling Technologies für die Quantentechnologien“ unterstützt das BMBF Unternehmen und Institutionen, die Basistechnologien für Quantensysteme weiterentwickeln und auf den Markt bringen wollen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von Anwendern und Anbietern in Deutschland nachhaltig zu stärken und zu sichern. Im Rahmen dieser Fördermaßnahme startet:
Qzell
Zur Umsetzung hochauflösender Objektive für die Kontrolle von Quantenzuständen entwickelt das Projekt hochtransparente und gleichzeitig leitfähige Beschichtungen. Es werden Antireflexschichten, absorptionsarme Materialien zur Realisierung der elektromagnetischen Abschirmung und UHV-taugliche Oberflächen- und Fügeverfahren erforscht.
Alle weiteren gefördeten Projekte des Programms Quantentechnologien – von den Grundlagen zum Markt finden Sie in unserer Projektübersicht.