Wissenschaftliche Vorprojekte
Zur Bewertung von Ergebnissen der Grundlagenforschung bezüglich ihres Marktpotenzials sind wissenschaftlich-technische Vorarbeiten notwendig. Mit der Maßnahme „Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro): Photonik und Quantentechnologien“ fördert das BMBF Vorprojekte mit dem Ziel, wissenschaftliche Fragestellungen im Hinblick auf zukünftige industrielle Anwendungen in der Photonik und Quantentechnologie zu untersuchen. Sie sollen die bestehende Forschungsförderung ergänzen und eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und industriegeführter Verbundförderung schlagen.
Das Projekt QUBIS, das im Rahmen dieser Maßnahme startet, entwickelt ein Verfahren zur selektiven Markierung von Tumorzellen und deren hochsensitiven quantensensorischen Detektion.
Hierbei werden magnetische Nanopartikel mit bestimmten Fängerstrukturen gekoppelt, die sehr spezifisch an Tumorzellen binden. Die Zellen besitzen dann eine schwache Magnetfeldsignatur, mit der sie sich von nicht markierten Zellen unterscheiden. Zur Detektion wird ein hochsensitiver Quantensensor genutzt. So entsteht ein ausgezeichnetes Werkzeug, um ein genaues Bild über Tumorerkrankungen zu erlangen und rasch personalisierte Krebstherapien anzupassen.
Das Projekt QVac entwickelt und erprobt einen Quanten-Vakuumsensor auf Basis kalter Atome. Dieser wird der erste seiner Art in Deutschland sein und ist weltweit einzigartig in seiner Fähigkeit, gleichzeitig mit zwei Sensoratomen (Rb und K) zu arbeiten. Dieser duale Betrieb wird eine Schlüsselinnovation sein, um eine höhere Genauigkeit und Präzision zu erreichen. Damit soll ein entscheidender Schritt in Richtung eines kommerziell nutzbaren, hochpräzisen Vakuumsensors gemacht werden.
Enabling Start-up
Die Maßnahme „Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik“ unterstützt Verbünde aus einem Start-up und einer Hochschule oder Forschungseinrichtung, um innovative Ideen über Ausgründungen zur Anwendung und wirtschaftlichen Verwertung zu bringen.
Im Rahmen dieser Fördermaßnahme startet das Projekt MAQCS. Es entwickelt einen digitalen und universell programmierbaren Neutralatom-Quantencomputer mit mehr als 1.000 Qubits. Basierend auf einer innovativen Multikern-Architektur kann das System als voll integrierter Co-Prozessor in ein bestehendes Rechen-Ökosystem eingebunden werden. Es wird in die die HPC-Umgebung des Leibniz-Rechenzentrums integriert und bietet so akademischen und industriellen Nutzern erstmals die Möglichkeit, die technologischen Vorteile eines digitalen Neutralatom-Co-Prozessors zu testen.
Quantum Aktiv II
Mit der Fördermaßnahme „Quantum aktiv – Outreach-Konzepte und Open Innovation für Quantentechnologien“ verfolgt das BMBF das Ziel, Quantentechnologien möglichst vielen Menschen näherzubringen, begreifbar zu machen und Hemmschwellen abzubauen. Zudem soll eine aktive Beteiligung am Innovationsprozess in hochaktuellen Forschungsthemen ermöglicht und motiviert werden.
In dieser Fördermaßnahme ist im Dezember das Projekt Q-tRaum gestartet. Es schafft vernetzte Räume - online und vor Ort - für die breite Öffentlichkeit, die es ermöglichen, sich zu über Quantentechnologien zu informieren, untereinander sowie mit Expertinnen und Experten auszutauschen und Anwendungen von Quantentechnologien gemeinsam weiterzudenken. Eine langfristige Nachwuchsförderung und Berufsbildung sollen durch Wissenschaftskommunikationsschulungen für Nachwuchsforschende, Fortgeschrittenenkurse im Schülerlabor PhotonLab und Lehrkräftefortbildungen realisiert werden.
Alle weiteren gefördeten Projekte finden Sie in unserer Projektübersicht.